Wir sind ein sehr düsteres Marauder Forum mit Fokus auf den Dunklen Krieg 1978. Außerdem wollen wir das HP-Universum nach und nach um weitere phantastische Elemente (vor allem der britischen Mythologie) bereichern. Du bist bei uns richtig, wenn du düster magst und GB in den 70ern kennenlernen willst.
Gesuche
Götterfunken Lugh soll unser Ingame als gefeierter Geschäftsmann bereichern, der Menschen aber auch immer wieder Dinge mit Marotten unterjubelt (manche würden es auch Einbruch nennen). Immerhin bekommt er ziemlich häufig Einladungen und wer kann bei einer solchen Gelegenheit schon widerstehen, hm? Und was kann er denn dafür, wenn der Sessel sich mit dem Sofa beißt? Also... wortwörtlich?
Deal ist Deal Du bist im wahrsten Sinne ein Urgestein des Ministeriums und doch jemand, der dort offensichtlich keinen Einfluss genießt. Egal, denn als Fae verfolgst du ganz andere Ziele!
Seit der Eroberung Englands durch die Normannen im 11. Jahrhundert gehören die Malfoys zu den relevanten Familien des Landes. Den Landbesitz in Wiltshire wusste man über die Jahrhunderte ebenso zu vermehren wie Macht, Einfluss und Reichtum im Allgemeinen. Und zu keinem Zeitpunkt wusste die Familie das besser zu nutzen, als zur Etablierung des Geheimhaltungsabkommens. Nach anfänglichem Widerstand wurden die eigenen Ressourcen genutzt, um die Etablierung einer magischen Gemeinschaft und den Aufbau geheimer Orte zu unterstützen. Bis heute hat sich an diesem Verhalten nichts geändert. Zwar nehmen die Malfoys offiziell keine hohen Positionen ein - keine Zaubereiminister, keine Hogwartsschulleiter -, aber sie sind als Berater und Finanziers in diverse Institutionen und ihre Entscheidungen eingebunden. Hogwarts, Ministerium oder das St. Mungos: Niemand soll ohne die Malfoys auskommen können und spätestens Geld regelt eine Menge. Es öffnet Ohren und Türen.
Es ist immer noch der Landbesitz, der einen Großteil des Vermögens einbringt, mit dem die Malfoys ihre - gewünscht - unabdingbare Position in der Gesellschaft finanzieren. Ganz gleich dem alten, englischen Adel lebt man noch immer von der Land- und Forstwirtschaft und beschränkt sich dabei nicht nur auf den Anbau von Nahrungsmitteln oder den Verkauf von Kaminholz. Es sind ebenso Zaubertrankzutaten und Holz für Zauberstäbe und Rennbesen, die auf dem Land der Malfoys wachsen. Eine eigenständige Weiterverarbeitung gibt es derzeit nicht mehr, stattdessen setzt man gern auch auf exklusive Deals, die einzige Bezugsquelle zu sein. Insbesondere gegenüber neuen Geschäften bieten die Malfoys solche Deals gerne an und sichern sich sich Verpflichtungen und Gefallen. Diese Deals reichen bis zu privaten Investitionen und dem Erwerb von Anteilen.
An dieser Stelle interessieren sich die Malfoys nicht für den Blutsstatus ihres Geschäftspartners. Im privaten Umgang gibt es allerdings nichts, das den Malfoys wichtiger erscheint. Den Kontakt zu jeglichen nicht-reinblütigen Familienzweigen hat man in den Jahrzehnten nach 1692 abgebrochen. Ehen werden arrangiert, allerdings auch außerhalb der Unantastbaren 28 geschlossen. Diesen engen Kreis hält man gesellschaftlich zwar für wichtig, doch frischeres Blut muss durch internationalere Kontakte manchmal eingeheiratet werden. Niemand will höhere Problematiken mit den eigenen Genen und der Fortpflanzungsfähigkeit, als aktuell bereits vorhanden sind.
Generation 1
Abraxas Malfoy
Oberhaupt
Abraxas Malfoy / 64 Jahre alt
Nicht nur Malfoy, sondern vor auch Abraxas Malfoy ist ein bekannter, einflussreicher Name in der magischen Gesellschaft. Seine Position als Oberhaupt einer alten, reichen Familie und deren möglichen Einfluss macht er durch das Engagement in verschiedenen Gremien deutlich. Abraxas sitzt im Zaubergamot, der gehört zur Finanzierungsrunde des St. Mungos, er nimmt im Namen des Ministeriums ZAG- und UTZ-Prüfungen in Kräuterkunde ab - und würde auch sonst keine Gelegenheit auslassen, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen oder Einfluss auf sie auszuüben. Vor einem Interesse am Gemeinwohl steht allerdings ein persönlich-familiäres Interesse an Macht.
Dass dieses Interesse familiär ist, zeigt sich im engen Verhältnis, das Abraxas zu seinem einzigen Kind hat. Mit Lucius Macht und Einfluss zu teilen, ihn früh in nahezu alles einzubeziehen, war eine so hohe Selbstverständlichkeit, dass Lucius nie Alternativen oder seinen vorgezeichneten Lebensweg als Druck wahrnahm. Abraxas und er verstehen sich gut, begegnen sich auf Augenhöhe und es hat sich etabliert, dass Lucius nicht nur in der Öffentlichkeit ‘Abraxas’ statt ‘Vater’ sagt. Er tut es auch unter vier Augen.
Avavorschlag: Lee Pace als Thranduil
Iorwen Malfoy, geb. Borgin
Dame des Hauses
Iorwen Malfoy, geb. Borgin / 63 Jahre alt
Entsprechend der Tradition, regelmäßig außerhalb der Unantastbaren 28 zu heiraten, ist für Abraxas bereits in seiner Jugend eine Ehe mit Iorwen Borgin arrangiert worden. Die früh geschlossene Ehe blieb - ganz wie jetzt bei Narcissa und Lucius - über Jahre kinderlos. Iorwen war über 30, als sie ihr erstes und einziges Kind in den Armen halten durfte und war darüber nicht so überglücklich, wie sie es 15 Jahre eher gewesen wäre. Lucius wurde ihr nicht auf persönlicher Ebene wichtig, sondern ihr Schaustück. Vor allem sah dieser seine Mutter auf öffentlichen Veranstaltungen oder während der Besuche ihrer Freundinnen. Als Ausgleich für die späte Geburt hatte der Junge besonders hübsch, besonders klug, besonders erfolgreich zu sein - und um diesen Anschein zu erwecken, wurde gelogen, Lucius mit materiellen Dingen überhäuft, herausgeputzt…
Für jeden verwöhnten Zug ihres Sohnes ist Iorwen verantwortlich. Dafür, dass ihr Sohn sie nicht persönlich, sondern nur aufgrund ihrer familiären Funktion wichtig nimmt, ebenso. Lucius könnte zumeist auf die ältere Frau verzichten und hat ihr sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass sie sich mit Kritik an Narcissa zurückzuhalten hat.
Avavorschlag: Elizabeth Mitchell als Schneekönigin