05.09.2022, 17:58 - Wörter:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2025, 14:43 von Regulus Black.)
Wolfsarten
Zuallererst: nein, wir nehmen keine alternativen Wolfskonzepte zu den festgelegten Besonderheiten an. Darüber hinaus gibt es aber unterschiedliche Möglichkeiten zum Ausspielen von Werwölfen:
-
unregistrierter Einzelgänger
Der einzelne Wolf, sofern unregistriert, tut gut daran seine 'Mondliebe' zu verheimlichen. Unter diesem Umstand kann der Charakter vielleicht sogar ein normales Leben führen (wenn er denn seine Stimmungsschwankungen und den Arbeitsausfall zu Vollmond vertuschen kann). Besonders rund um Vollmond könnte es aber leicht passieren, dass zumindest andere Werwölfe das Wolf-Sein schlichtweg erschnuppern.
Reinblütiger und andere hoch angesehene/ reiche Mitglieder der Gesellschaft mit genug Geld im Hintergrund haben wohl die besten Karten diesen Zustand lang aufrecht erhalten zu können.
-
registrierter Einzelgänger
Als Einzelkämpfer braucht man schon gute Freunde, die trotz des felligen Problems zu einem halten, um ein halbwegs erfülltes Leben führen zu können. Jedenfalls hagelt es Benachteiligungen von allen Richtungen und wenn man Freude daran findet einen Charakter wirklich leiden zu lassen - dann hat das Charakterkonzept wirklich seinen Reiz.
-
Fenrirs Rudel
Fenrir Greyback hat sich mit Voldemort verbündet, sein Rudel folgt damit den Anweisungen des Schwarzmagiers, ist aber nicht mit den Todessern gleichgestellt. Innerhalb des Rudels ist man sich durchaus darüber bewusst, dass Reinblüter nicht wirklich auf eine Gleichberechtigung erpicht sind, aber wenn es nach einem Krieg weniger Zauberer gäbe, gäbe es nunmal auch weniger Zauberer, die Jagd auf Werwölfe machen können. Ganz davon abgesehen, dass die meisten reinblütigen Magier keine Ahnung von Werwolfjagd haben und sich viele von ihnen gnadenlos überschätzen.
Charaktere des Rudels sind auf jeden Fall nicht einsam und haben Unterstützung im Rücken, gleichzeitig aber auch das Ministerium zum Feind. Die Bereitschaft zu Szenen mit Gewalt sollte bei diesem Spielkonzept auf jeden Fall vorhanden sein.
Kinder, Erwachsene, Greise. Das Rudel könnte nicht bunter gemischt sein und ebenso sind es die Charaktere darin. Das Zentrum des Rudels bildet natürlich Fenrir Greyback, der sich von ein paar wenigen Wölfen durchaus auch beraten lässt - das Sagen hat aber auf jeden Fall er und aktuell sieht er die Wölfe als mit Voldemort verbündet an.
Ganz egal also ob ein Wolf ursprünglich ein Muggel, Squib, Muggelstämmig, oder gar von reinstem Geblüt war - Rudelmitglieder haben derzeit Hand in Hand mit den Todessern zu arbeiten. Zumindest so lange, bis Greyback es sich vielleicht anders überlegt. Es darf versucht werden Einfluss auf den Rudelführer zu nehmen, Meuterei wird aber hart abgestraft und jeder Wolf überlegt sich wohl dreimal, ob er so etwas auch nur in Erwägung zieht.
Das Rudel wohnt mitten in London, wenn es auch keinen festen Wohnort hat. Es stehen doch ohnehin so viele Häuser leer, die man sich nehmen kann! Und man muss dem Werfangkommando die Arbeit auch nicht allzu leicht machen. Rund um Vollmond setzt regelmäßig eine Pilgerwanderung in ländliche Gebiete ein, um das Wolf sein dort ausleben zu können, wo man als solcher nicht gleich vom nächsten Taxi überfahren wird. Campen gehen heißt das dann, auch wenn die Zelte für die meisten gerade im Sommer eher aus einem freien Blick gen Sternenhimmel und einem weichen Laubbett bestehen.
Das Leben als Wolf mag unbequem sein, aber dafür ist man frei!
Das Zauberergefängnis ist tatsächlich ein zeitweiliger Spielort für jene armen Gestalten, die sich zu sehr mit dem Werfangkommando angelegt haben. Sichere Verwahrung zu Vollmond - und die stille Hoffnung die Wölfe mögen sich doch vielleicht ertränken, wenn sie aus den schlecht gesicherten Zellen fliehen und sich in die tosenden Fluten rund um die Insel stürzen. Askaban betrifft also alle Wolfsarten.